
Kameraaufnahme ohne Unterstützung eines Stativs. Der Begriff stammt aus der Zeit, in der Kameras grundsätzlich vom Stativ betrieben werden mussten und eine handgeführte Kamera Bilder mit anderer Perspektive und Dynamik ermöglichte.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/entfesseltekamera.htm

Die Entfesselte Kamera war eine in den 1920er-Jahren entwickelte Führungsweise der Kamera im Film. Während vorher Kamerabewegungen auf vertikale und horizontale Schwenks einer statischen Kamera oder auf Kamerafahrten aus Autos oder Zügen beschränkt waren, wurde nun die Kamera durch den Operateur selbst oder durch technische Apparaturen wie Kr
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Entfesselte_Kamera

entfesselte Kamera, Filmtechnik: in den 1920er-Jahren entwickeltes Filmverfahren, bei dem sich die Filmkamera nicht unbewegt auf einem Stativ befindet, sondern z. B. auf fahrbaren Untersätzen frei durch den Raum bewegt wird. Der Einsatz der entfesselten Kamera sorgt für größere Dynamik, Dramatik...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.